Der Runde Tisch Blankenburg ist eine Arbeitsgemeinschaft von Blankenburger Initiativen, sozialen Einrichtungen und engagierten BürgerInnen. Er soll die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern verbessern, Veranstaltungen koordinieren, für eine bessere Öffentlichkeitsarbeits sorgen und neue Initiativen fördern. Der Runde Tisch tagt vierteljährlich, alle Sitzungen sind öffentlich.

Geboren wurde die Idee auf der 5. Seniorenkonferenz Blankenburg/Karow/Buch, die 2008 von der Albatros e.V. initiiert, und zusammen mit der Albert-Schweitzer-Stiftung als Gastgeber veranstaltet wurde. Ziel war, den Kontakt zwischen den zahlreichen zivilgesellschaftlichen Akteuren untereinander zu verbessern und gleichzeitig eine bessere Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit zu erreichen.
Seit 17 Jahren (Stand 2025) tagt der Runde Tisch inzwischen vierteljährlich ohne Unterbrechung. Er wird auch von Mitgliedern aus Politik und Verwaltung geschätzt, denn hier können alle wichtigen zivilgesellschaftlichen Akteure Blankenburgs direkt erreicht werden.
Im Unterschied zu einem klassischen Bürgerverein versteht sich der Runde Tisch nicht als Entscheidungsgremium oder Interessenvertretung, und schließt dadurch - mit Ausnahme von rechtsextremen und demokratiefeindlichen Akteuren - niemanden aus. Dieses ungewöhnliche Prinzip ist neben dem sachlichen und respektvollen Umgang miteinander bis heute einer der Erfolgsfaktoren dieser zivilgesellschaftlichen Institution.
Neben interessierten Bürgerinnen und Bürgern und Vertretern aus Politik und Verwaltung nehmen unter anderem auch die folgenden Vereine und Institutionen regelmäßig an den Sitzungen des Runden Tischs Blankenburg teil:
· AG Stadtentwicklung Blankenburg e.V..
· Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen
· Albatros e. V., Stadtteilzentrum im Turm
· Blankenburger Feuerwehrverein e. V.
· Blankenburger Schenkmarkt/Weihnachtsfest
· Blankenburger Sportfreunde e. V.
· Bürgerinitiative „Planung der Stettiner Bahn“
· Deutscher Senioren-Computer-Club e. V.
· Euro Train Berlin-Blankenburg
· Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Blankenburg
· Freiwilligenagentur Blankenburg / Buch / Karow
· Freiwillige Feuerwehr Berlin-Blankenburg
· Freizeitstätte „Der Blankenburger“
· Garten- und Siedlerfreunde Anlage Blankenburg e. V.
· Grundschule unter den Bäumen
· Heimatfreunde Berlin-Weißensee e. V.
· Kita „Blankenburger Wichtel“
· Kiga „Spatzenburg“
· Kleintierzüchterverein - D 29 Berlin-Blankenburg e. V.
· Kulturinitiative Blankenburg
· Magazin Karow Live
· Netzwerk für Respekt, Toleranz, Vielfalt Blankenburg e.V.
· RBO gGmbH Wohnstätte „Janusz Korczak“
· Schülerclub KunterBunt FIPP e. V.
· SG Blankenburg e. V.
· Shared-Space-Initiative Blankenburg
· Stadtmission Blankenburg
· Sozialkommission 12
· Woodpecker e.V. Holzwerkstatt
Der Runde Tisch tagt jeweils am ersten Dienstag des letzten Monats im Quartal von 17:30 bis 19:30 Uhr im Haus Breslau der Albert-Schweitzer-Stiftung Wohnen und Betreuen in Berlin-Blankenburg. Die aktuellen Themen und Termine werden jeweils hier auf der Website angekündigt.
Jede Bürgerinitiative, jeder Verein und jede kulturelle oder soziale Einrichtung in Berlin-Blankenburg, aber auch interessierte Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, oder kommen Sie einfach zu unseren vierteljährlich stattfindenden Treffen.
Kontakt: runder-tisch@dorfanger-blankenburg.de





